Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
Die Dreigroschenoper      zu Theater   |   letzte Seite
 
 
Die Dreigroschenoper


Das St. Pauli Theater ist ein 1841 gegründetes Theater im Hamburger Stadtteil St. Pauli.Das Theater liegt am Spielbudenplatz (gegenüber der Reeperbahn) und ist das älteste Privattheater in Hamburg und eines der ältesten Theater in Deutschland. Der Theaterbau mit Zuschauerraum, der um 1898 eine reicher gestaltete Vorderfassade erhielt, entstand ebenfalls 1840/41 und steht unter Denkmalschutz.Das Theater wird am 30. Mai 1841 als „Urania-Theater“ eröffnet und nach finanziellen Schwierigkeiten 1844 durch eine Aktiengesellschaft als „Actien-Theater“ weiterbetrieben. 1863 ersteigert Carl J. B. Wagner das Theater und nennt es fortan Varieté-Theater. 1884 übernimmt es Ernst Drucker (Ernst Drucker Theater) und spielt erfolgreich Hamburger Volksstücke. Der Polizist der benachbarten Davidwache Julius Schölermann schreibt das Stück Familie Eggers oder eine Hamburger Fischfrau, in dem die beliebte Figur Thetje mit de Utsichten auftritt. Aber auch ernste Stücke von Ibsen und Hauptmann werden gespielt. 1921 kauft Siegfried Simon das Theater. Als er 1924 stirbt, übernimmt seine Frau Anna die Leitung. In dieser Zeit bearbeitet Paul Möhring die Biographie des Hamburger Originals Zitronenjette zu einem Theaterstück, das zu einem legendären Erfolg wird.Als den Nationalsozialisten 1941 auffällt, dass Ernst Drucker Jude war, wird das Theater in St. Pauli Theater umbenannt.Die Familie Collien übernimmt 1970 das Haus. Freddy Quinns Musical Der Junge von St. Pauli wird uraufgeführt und auch die Zitronenjette weitergespielt. Unter den Nachfolgern Michael und Thomas Collien wendet sich das Theater von den niederdeutschen Stücken ab und mehr der Comedy und internationalen Tanz- und Musikshows zu.2003 kommen Ulrich Waller und Ulrich Tukur zu Thomas Collien ans Haus. Mit Stars der deutschen Theater- und Kabarettszene erarbeiten sie wieder eigene Produktionen. Dabei sind so namhafte Schauspieler wie Eva Mattes, Ulrich Tukur, Peter Franke und Christian Redl, sowie Star-Kabarettisten wie Mathias Richling, Matthias Deutschmann, Georg Schramm und Horst Schroth.Seit 2007 vergibt der Förderkreis des St. Pauli Theaters den Ulrich-Wildgruber-Preis.Seit 2011 firmiert das St. Pauli Theater mit dem Zusatz ehemals Ernst Drucker Theater.Hinweis:Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-LizenzQuelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Alle Termine auf einen Blick  
  Tickets für den 24.05.2024 - 19.30 in Hamburg
Veranstaltungsort  |  St. Pauli Theater
 

!!! ACHTUNG!
Der Ticket-Versand ist aus Zeitgründen nicht mehr möglich!
Karten sind bei allen bekannten VVK-Stellen oder unter der Tickethotline 0341 - 98 000 98 erhältlich.

     
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben