Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
Status Quo      zu Rock | Pop   |   letzte Seite
 
 
Status Quo


Wenn man Status Quo kurz auf den Punkt bringen will, reicht eigentlich ein einziger Songtitel: „Rockin’ All Over The World“. Tatsächlich rockt die britische Band nämlich bereits seit Jahrzehnten rund um den ganzen Erdball und gilt bis heute als eine der erfolgreichsten Bands überhaupt. Der charakteristische Bandname – übersetzt bedeutet er „gegenwärtiger Zustand“ – steht durchaus sinnbildlich für die Geschichte von Status Quo: Von ihren Anfängen bis in die Gegenwart machen sie ehrliche, beständige und immer noch aktuelle Rockmusik. Die Geschichte der legendären Band, die manchmal auch nur Quo genannt wird, beginnt Anfang der 1960er-Jahre in London. In der britischen Hauptstadt spielen zwei Jungs namens Francis Rossi und Alan Lancaster in einer Schülerband, aus der sich schließlich Status Quo entwickelt. Nach einigem Herumprobieren ist die musikalische Ausrichtung klar: Boogie-Rock soll es sein. Diese Musikrichtung ist inspiriert vom Bluesrock der amerikanischen Südstaaten und geprägt von einem geradlinigen Sound mit viel Gitarre und Schlagzeug. Auch Bands wie ZZ Top sind Vertreter dieses musikalischen Genres. Eine Ex-Schülerband stürmt die Charts Im Jahr 1967 erscheint die erste Single von Status Quo: „Pictures Of Matchstick Men“. Sie schafft es sowohl in Großbritannien als auch in den USA in die Charts. Nach einem kurzen Karriereknick erzielt die Band seit Anfang der 1970er-Jahre einen Erfolg nach dem anderen. Ihre Alben stürmen in England ausnahmslos die Charts und Touren von Status Quo sorgen unter Fans für helle Begeisterung und ausverkaufte Konzerte. Als erste Rockband überhaupt spielen Status Quo 1982 während eines Wohltätigkeitskonzertes vor der königlichen Familie – und es soll nicht das einzige seiner Art bleiben. Im Laufe ihrer Karriere tritt die Band immer wieder für gemeinnützige Zwecke auf. Ein weiteres Beispiel: 1991 gibt sie ein Konzert für die Häftlinge des Londoner Pentonville-Gefängnisses. Schon in den 1980er-Jahren kommt es vermehrt zu Gerüchten, dass Status Quo sich auflösen wollen. Wie wir heute wissen, sollten sich diese zum Glück nicht bewahrheiten. Denn obwohl im Laufe der Jahre Bandmitglieder abtreten oder aufhören und ersetzt werden, rocken Status Quo bis heute weiter. Noch heute wissen Status Quo ihre Fans zu überraschen In Musikerkreisen genießt die britische Band vor allem den Ruf, hart und ausdauernd zu arbeiten und dem eigenen Stil treu zu bleiben. Ersteres führt auch zu einem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde, der sich wirklich sehen lassen kann: Am 21. September 1991 spielt die Truppe in nur elf Stunden vier Arenakonzerte in vier verschiedenen Städten. Außer in London tritt sie auch in Sheffield, Birmingham und Glasgow auf. Diese Tour von Status Quo beschert der Band allerdings nicht den letzten Eintrag ins Buch der Rekorde. Im Jahr 2005 folgt ein weiterer Meilenstein – diesmal für 61 Single-Chart-Hits im Laufe ihrer Karriere. Rekordverdächtig mutet auch die Tatsache an, dass Status Quo bis heute regelmäßig touren und dabei pro Tour rund 100 Konzerte geben. Zu ihrem Portfolio gehören inzwischen außerdem über 30 Studioalben. Darüber hinaus machen Status Quo immer wieder auch durch ungewöhnliche Auftritte von sich reden. Dazu gehört mit Sicherheit ein Gig auf einem Zug-Tieflader mitten im australischen Outback, aber ebenso das Konzert für die acht Protagonisten der norwegischen Version von „Big Brother“. Auch musikalisch wagen die Mitglieder durchaus immer wieder mal etwas Neues, wobei sie ihrem Stil langfristig nie komplett den Rücken kehren. So nehmen sie mit der deutschen Techno-Band Scooter ihren eigenen Hit „Whatever You Want“ neu auf und treten als Rockband beim Jazz-Festival von Montreux an. Bei den Shows von Status Quo steht Gründungsmitglied Francis Rossi noch immer auf der Bühne und begeistert seine treuen Fans. Tickets für Status Quo sind somit ein Garant für einen ebenso lauten wie gutgelaunten Abend, an dem neue und alte Songs nicht fehlen – „Rockin’ All Over The World“ mit Sicherheit auch nicht.

 
   
     
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben