Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
Söhne Mannheims      zu Rock | Pop   |   letzte Seite
 
 
Söhne Mannheims


Söhne Mannheims ist eine deutsche Musikgruppe, die 1995 in Mannheim gegründet wurde. Sowohl die Besetzung als auch die Anzahl der Mitglieder variieren von Zeit zu Zeit.

Bandgeschichte
Der Durchbruch gelang der Band im Jahr 2000 mit dem Song „Geh davon aus“, der bis auf Platz 2 der deutschen Singlecharts kletterte. Das kurz darauf veröffentlichte Album ZION landete ebenfalls einen Charterfolg. 2004 erntete die Band große Anerkennung in Deutschland und im deutschsprachigen Europa mit dem mehrfach Platin veredelten zweiten Studio-Album NOIZ, das in Deutschland und Österreich an die Spitze der Album-Charts ging und mit den Stücken „Vielleicht“ und „Und wenn ein Lied“ große Hits landete.

Trotz großer Erfolge, Auszeichnungen und wechselnder Mitglieder haben sich die Werte und Ziele der Söhne Mannheims im Laufe der Jahre nicht verändert. Freiheit und Nächstenliebe, Respekt und Toleranz sind für die Band nicht nur Schlagworte, sondern praktiziertes Künstlerleben. Die Vielfältigkeit findet sich daher auch in der Musik wieder und so überspringen sie auch mal mit stilistischen Kapriolen festgefahrene Genregrenzen, verbinden Stilmittel von Klassik und Gospel über R’n’B, Soul und Pop bis hin zu Hip-Hop und Electro.

2005 findet die Erfolgsgeschichte der Band eine Fortsetzung im Live-Album „Power of the Sound“, das die Live-Qualitäten der Band nicht nur auf CD, sondern auch auf DVD eindrucksvoll unter Beweis stellt. Nach einer kreativen Schaffenspause, in der sich die Bandmitglieder auf ihre Solo-Projekte konzentrierten, meldete sich die Band 2008 mit dem „Ritterschlag der Musikindustrie“, einem MTV-Unplugged-Konzert, bei ihrer inzwischen großen Fangemeinde zurück. Das zusammen mit den Solo-Stücken des Bandmitglieds Xavier Naidoo im Rokoko-Theater in Schwetzingen aufgezeichnete Konzert mit dem Titel „Wettsingen in Schwetzingen“ war das erste Doppelkonzert in der Geschichte der legendären MTV-Unplugged-Reihe. Die Single-Auskopplung „Zurück zu dir“ war, ebenso wie das Album zum MTV-Unplugged, wiederum ein großer Erfolg. Die Studio-Alben IZ ON (2009) und Barrikaden von Eden (2011) konnten die Erfolgsserie der Band, was die Verkaufszahlen anging, nicht ganz auf gleichem Level fortsetzen. Doch das tat der Beliebtheit der Band keinen Abbruch.

Nach dem Durchbruch von Xavier Naidoo wurde es kurze Zeit still um die Söhne Mannheims. Dann erschien 2000 ihr erstes Studioalbum Zion, das unter anderem ihren größten Hit Geh davon aus enthielt. Nach diversen Soloprojekten der Bandmitglieder trafen sich die Söhne Mannheims erneut im Studio, um das Album Noiz aufzunehmen. Ihr zweiter großer Hit war Und wenn ein Lied, der im Winter 2005 den zweiten Platz in den deutschen Charts innehatte. Bei ihren Konzerten ist außerdem ein Live-Album entstanden, das Power of the Sound heißt.

Mit der im Frühjahr 2005 erschienenen Single Wenn Du schläfst unterstützten sie die Arbeit von World Vision Deutschland und ermutigen ihre Fans selbst tätig zu werden: „Erhebt eure Stimme gegen die Armut!"

Ab dem 12. Januar 2007 begab sich die Band auf eine Club-Tour durch Europa, die in Belgien begann und am 10. Februar 2007 in Bielefeld endete. Bei dieser Konzertreihe wurden auch schon einige Songs von dem seinerzeit für 2008 geplanten Album Iz On vorgestellt. Hierbei waren alle Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz restlos ausverkauft. Ab dem 10. März 2007 gaben die Söhne Mannheims dann noch mal sechs Konzerte in Deutschland unter dem Titel Zwischenräume – Zweiklang im Einklang mit dem SWR Sinfonieorchester, welche am 17. März 2007 mit dem Konzert in Mannheim endeten.

Die Band spielt viele unterschiedliche Stilrichtungen, so dass es unmöglich ist, sie in eine Kategorie oder ein Genre einzuteilen. Sie machen Soul, Gospel, Reggae, Rock und Balladen. Das Album Noiz enthält eine A-cappella-Version des Vaterunsers. Viele ihrer Songs enthalten religiöse Botschaften.

2007 erschien Söhne, Mond und Sterne im kleinen Rahmen. Auf diesem Sampler hat jedes Mitglied der Söhne Mannheims einen eigenen Song beigesteuert. So soll gezeigt werden, wie viele verschiedene Stilrichtungen wirklich vertreten sind.

Im August 2008 stieg die Band mit ihrer Single Das hat die Welt noch nicht gesehen auf Platz 1 der Singlecharts ein.

Das Album Iz On erschien im gewohnten Stil am 10. Juli 2009. Einige Songs, die auf dem Album enthalten sind, wurden bereits live auf der Clubtour 2007 und den Konzerten und Festivals 2008 ausgetestet. Das Erscheinen des Albums war für 2008 geplant, wurde allerdings aufgrund einer Aufzeichnung für MTV Unplugged verschoben: Das Konzert Wettsingen in Schwetzingen wurde im Rokoko-Theater des Schlosses Schwetzingen aufgezeichnet. Im September erschien ein Doppel-CD-Album, im Oktober folgte die Doppel-DVD.

Am 13. Mai 2011 erschien ihr neues Studioalbum Barrikaden von Eden (auf iTunes), das laut iTunes in das Genre Pop einzuordnen ist. Allerdings enthält es wieder unterschiedliche Stilrichtungen, wie beispielsweise Techno und Balladen.

Am 15. Juli 2011 wurde die Single Freiheit aus dem neuen Album ausgekoppelt. Diesen Song widmete die Gruppe Amnesty International. Amnesty International führte zusammen mit den Söhnen Mannheims eine Videoaktion anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Menschenrechtsorganisation durch.

Die Band hat sich immer wieder für Freiheit, Liebe und Gerechtigkeit engagiert. Unter anderem gründete sie den gemeinnützigen Verein „Söhne Mannheims e.V“, der heute unter dem Namen „Aufwind-Mannheim“ sozial benachteiligte Kinder in Mannheim unterstützt. Mit der im Frühjahr 2005 erschienenen Single Wenn Du schläfst unterstützten sie die Arbeit von World Vision Deutschland und ermutigten ihre Fans, selbst tätig zu werden: „Erhebt eure Stimme gegen die Armut“. Zum 50-jährigen Jubiläum von „Amnesty International“ steuerte die Band den Song „Freiheit“ bei. Im Jahre 2009 beteiligten sich mehrere Bandmitglieder am Audiobook „Mutige Menschen“.

2012 lieferte die Band mit der Single „Gesucht & gefunden“ den Titelsong zum Kinofilm „Heiter bis wolkig“ (Constantin Film).

2013 starteten die Söhne Mannheims mit ihrem Song „One Love“ beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest deutschen Vorentscheidung 2013. Für das gleiche Jahr ist das inzwischen fünfte Studio-Album geplant.

Einzelne Themen
Auf dem Debütalbum der christlichen Musikband Söhne Mannheims, Zion (2000), befindet sich das Lied Armageddon. Dem Lied zufolge habe die Endzeit mit ihren kriegerischen Ereignissen schon begonnen. Künstlerisch wird dies durch eine „aggressive, harte und pulsierende Musik“ zum Ausdruck gebracht. Das Lied warnt die Hörer, die der Nähe des Weltendes angemessenen Konsequenzen zu ziehen und zu Gott um Gnade zu beten. „Der Kopf“ der Söhne Mannheims, Xavier Naidoo, sieht eine sehr enge Verbindung zwischen dem in Israel, insbesondere in Jerusalem, herrschenden Nahostkonflikt und dem in der biblischen Literatur beschriebenen letzten Krieg bei Harmagedon.



Hinweis:

Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz



Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   4 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  30.07.2024 - 20.30Uhr
Wunsiedel
Luisenburg-Festspiele
  23.08.2024 - 17.00Uhr
Haibach/Donau
Hoamat
  01.11.2024 - 20.00Uhr
Uelzen
Jabelmann Veranstaltungshalle
  17.05.2025 - 20.00Uhr
Memmingen
Kaminwerk
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben