Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
Mary Roos & Wolfgang Trepper: Mehr Nutten, mehr Koks      zu Sonstige   |   letzte Seite
 
 
Mary Roos & Wolfgang Trepper: Mehr Nutten, mehr Koks


Einst Kinderstar, heute Grande Dame des Schlagers: Mary Roos kann auf eine der längsten Karrieren im deutschen Musikgeschäft zurückblicken. Über 60 Jahre steht sie schon auf der Bühne – nach so langer Zeit im Showbusiness kann die beliebte Sängerin natürlich zahllose unterhaltsame Anekdoten erzählen. Bei ihren gemeinsamen Revuen mit dem Kabarettisten und selbsternannten Schlagerhasser Wolfgang Trepper fungiert sie als charmanter Counterpart: Sie singt, plaudert aus dem Nähkästchen und wirft einen augenzwinkernden Blick auf die Welt des deutschen Schlagers.
Durchbruch mit „Arizona Man“ Erste Bühnenerfahrung sammelt Mary Roos bereits im zarten Alter von 9 Jahren, als sie im Hotel ihrer Eltern die Gäste mit Gesangseinlagen unterhält. Prompt wird sie von einem Plattenproduzenten entdeckt: Lieder wie „Ja, die Dicken sind so gemütlich“ und „Little Teenager Song“ sind herzallerliebste Frühzeugnisse einer bevorstehenden großen Karriere. Mit 19 Jahren nimmt Marianne Rosemarie Schwab – nun unter dem flotten englischen Künstlernamen Mary Roos – ihr erstes eigenes Album auf („Die kleine Stadt will schlafen geh’n“).
1970 platzt zwar der Traum vom Eurovision Song Contest, als Katja Ebstein mit „Wunder gibt es immer wieder“ den Vorentscheid gewinnt. Doch im selben Jahr schafft die junge Mary Roos mit der Single „Arizona Man“ den Durchbruch. Der Song, geschrieben von Michael Holm („Tränen lügen nicht“) und Starproduzent Giorgio Moroder, läuft im Radio rauf und runter. Zwei Jahre später klappt es schließlich auch mit dem ESC: Mit „Nur die Liebe lässt uns leben“ sichert Mary Roos Deutschland den 3. Platz.
Mary Roos lässt sich nicht aufs Schlagergenre festlegen Erfolgreich ist Mary Roos nicht nur in Deutschland, sondern auch in den meisten Nachbarländern. Vor allem in Frankreich hat sie eine Fangemeinde, da sie selbst einige Lieder auf Französisch singt – nach eigenen Angaben erlernt sie die Songtexte rein phonetisch. Bekannt wird Mary Roos vor allem für ihre deutschen Adaptionen internationaler Hits. Songs wie „Die Liebe kommt leis’“ („You Can’t Hurry Love“ von The Supremes), „Ich bin so reich“ („Moonshadow“ von Cat Stevens) und „Leider lieb’ ich dich immer noch“ („Believe“ von Cher) sind beliebte Popsongs im Schlagergewand.
Dabei ist Mary Roos von Anfang an alles andere als ein typisches Schlagersternchen. Mit eigenen Songs, die mal poppig und flott, mal emotional und nachdenklich daherkommen, bewegt sie sich gerne auch über die Genregrenzen hinaus. Sogar Kinderlieder zählen zum Repertoire von Mary Roos, die seit 1986 selbst Mutter eines Sohnes ist. Zwar hat die lebensfrohe Sängerin schon mehrere Karrierepausen eingelegt, der Bühne zur Freude ihrer Fans jedoch nie ganz den Rücken gekehrt. Bis heute versprechen Tickets für Mary Roos einen abwechslungsreichen Abend mit einer ebenso versierten wie sympathischen Künstlerin.
Eine weitere Leidenschaft von Mary Roos ist die Schauspielerei. So ist sie im Laufe ihrer Karriere auch immer wieder in TV-, Film- und Theaterproduktionen zu sehen.
Schlagerstar mit selbstironischem Augenzwinkern 2015 erklimmt Mary Roos schließlich mit einer eigenen Show die Theaterbühne. „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ ist der Titel einer bitterbösen, humoristischen Abrechnung mit der Schlagerindustrie, in der Kabarettist Wolfgang Trepper den Schlagerhasser gibt, während Mary Roos Geschichten über denkwürdige Begegnungen mit den Größen des Business zum Besten gibt und deren Songs covert. Doch es wird nicht nur ausgeteilt in dieser Show: Mary Roos beweist selbstironischen Humor – zum Beispiel, wenn sie sich von Trepper als „Helene Fischer der Bronzezeit“ ankündigen lässt.
Die Show ist so erfolgreich, dass Wolfgang Trepper und Mary Roos damit auf Tour gehen. Ab 2022 stehen sie mit der Fortsetzung des Kabaretterfolgs erneut auf der Bühne: „Mehr Koks, mehr Nutten – scheiß auf die Erdbeeren!“ heißt die Show, in der Mary Roos und ihr grantiger Gegenpart sich wieder einmal das Schlagerbusiness charmant aber gnadenlos zur Brust nehmen.
Mary Roos hat schon vor einigen Jahren ihren allmählichen Rückzug aus dem Showgeschäft angekündigt. In einem Song aus „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ stellt sie sich die Frage: „Frau Roos, wie lange wollen Sie das noch machen?“ Aus Sicht begeisterter Zuschauer lässt sich die Frage leicht beantworten: Bitte so lange, wie es nur geht!

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   15 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  31.08.2024 - 20.00Uhr
Marburg
Erwin-Piscator-Haus
  04.09.2024 - 20.00Uhr
Recklinghausen
Congress Zentrum Ruhrfestspielhaus
  11.09.2024 - 20.00Uhr
Bad Orb
Konzerthalle Bad Orb
  12.09.2024 - 20.00Uhr
Hagen
KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
  13.09.2024 - 20.00Uhr
Wuppertal
Historische Stadthalle Wuppertal
  23.09.2024 - 20.00Uhr
Berlin
Admiralspalast
  08.10.2024 - 20.00Uhr
Lübeck
Musik- und Kongresshalle Lübeck
  15.10.2024 - 20.00Uhr
Bochum
RuhrCongress Bochum
  11.11.2024 - 20.00Uhr
Hamburg
Barclays Arena
  11.11.2024 - 20.00Uhr
Hamburg
Barclays Arena
  13.11.2024 - 20.00Uhr
Osnabrück
OsnabrückHalle - Europa-Saal
  26.11.2024 - 20.00Uhr
Stuttgart
Theaterhaus (am Pragsattel)
  03.12.2024 - 20.00Uhr
Hamburg
Barclays Arena
  03.12.2024 - 20.00Uhr
Hamburg
Barclays Arena
  07.12.2024 - 20.00Uhr
Dortmund
Westfalenhalle / Halle 2
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben