Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
Suzi Quatro & Band      zu Rock | Pop   |   letzte Seite
 
 
Suzi Quatro & Band


Susan (Suzi) Kay Quatro (* 3. Juni 1950 in Detroit) ist eine US-amerikanische Musikerin und Schauspielerin italienisch-ungarischer Herkunft. In den 1970er Jahren gehörte sie – vor allem in Europa – zu den erfolgreichsten Rockmusikerinnen.


Biografie
Suzi Quatro wuchs mit ihren beiden Schwestern und einem Bruder bei ihren Eltern Helen und Arthur Quatro im Detroiter Vorort Grosse Pointe auf. Ihr Vater hatte eine eigene Band, das Art-Quatro-Trio.

Im Alter von 8 Jahren trat Quatro das erste Mal mit ihrem Vater auf. In der Folge nahm sie klassischen Klavierunterricht, bis sie sich mit 14 Jahren dem Rock and Roll zuwandte. Quatro nannte sich Suzi Soul und wurde die Bassistin in der Band Pleasure Seekers, einer Band aus Detroit, in der auch Quatros Schwestern engagiert waren.

Wie viele der damaligen Garagenbands nahm auch Quatro eine Single auf. Mit Never Thought You'd Leave Me/What a Way to Die erlangten sie lokalen Ruhm. Auch die Nachfolgesingle, jetzt schon für das überregionale Label Mercury, wurde ein kommerzieller Erfolg.

1971 gaben sich the Pleasure Seekers den Namen Cradle und spielten nun härteren Rock und ihre eigenen Stücke. Zu dieser Zeit sah der Musikproduzent Mickie Most die Gruppe, während er eine neue Platte mit Jeff Beck in Detroit produzierte. Er lud Quatro nach England ein, um mit ihr an einer Solokarriere zu arbeiten. Ende 1971 kam sie nach London. Zwei Jahre verbrachte sie in den Studios, um Lieder zu schreiben und aufzunehmen. Die erste Solosingle Rolling Stone wurde zwar in Großbritannien ein Flop, aber in Portugal gelangte sie 1972 auf Platz 1 der Hitparade. Nun wurde eine Band zusammengestellt, mit der Quatro auf Tour ging.

Anfang 1973 wurden von Mickie Most zwei neue Komponisten für seine Firma RAK verpflichtet, Nicky Chinn und Mike Chapman. Beide schrieben Quatros ersten Nummer 1 Hit Can The Can. Besonders großen Erfolg hatte sie in Europa, Australien und Japan. 1974 erhielt sie in Deutschland den Goldenen Bravo Otto, 1980 den Silbernen und 1975, 1978 und 1979 den Bronzenen Bravo Otto der Jugendzeitschrift BRAVO.

Als sie eine Version von Elvis Presleys Lied All Shook Up aufnahm, hörte Presley ihre Version und lud sie daraufhin nach Graceland ein. Quatro lehnte jedoch ab, was sie bis heute bedauert: "I turned him down like an idiot because I was nervous to meet my hero."

In den USA wurde Quatro 1977 eine TV-Rolle in der Sitcom Happy Days angeboten. Sie unterbrach ihre Japan-Tour und nahm das Angebot für fünfzehn Folgen an.

1978 heiratete Quatro ihren langjährigen Gitarristen Len Tuckey in England.

Ende der 1970er Jahre endete die Zusammenarbeit mit dem RAK-Label. Quatro arbeitete aber weiterhin mit Mike Chapman zusammen. Die ganz großen Erfolge stellten sich zwar nicht wieder ein, aber 1978 nahm sie zusammen mit Chris Norman das Lied Stumblin’ In auf, das besonders in Deutschland ein großer kommerzieller Erfolg wurde. Auch die 1980 erschienene Single She's in Love With You wurde ein veritabler Hit. Von diesem Titel nahm der deutsche Schlagersänger Bernhard Brink unter dem Titel Ich wär' so gern' wie du eine deutsche Version auf.

Ihre schauspielerischen Qualitäten konnte sie in einigen Gastauftritten in verschiedenen englischen Serien beweisen, so zum Beispiel in der Folge "love you to death" der erfolgreichen Serie "Dempsey & Makepeace".

Am 23. September 1982 wurde Quatros Tochter geboren, im Oktober 1984 kam ihr Sohn zur Welt.

Andrew Lloyd Webber engagierte Quatro im Jahr 1985 für die Titelrolle im Musical Annie Get Your Gun. Die Premiere war 1986 im Londoner West End Theatre. Ihr Engagement im Musical dauerte einige Jahre. 1989 ging Quatro auf eine erfolgreiche Tour durch die Sowjetunion.

1992 endete die Ehe von Quatro und Tuckey. Ein Jahr später arbeitete Quatro an ihrem Musical Tallulah Who. Im Mittelpunkt stand die in den 30er Jahren bekannte Schauspielerin Tallulah Bankhead. Im Oktober 1993 heiratete Quatro den deutschen Tour-Promoter Rainer Haas.

Seit 2000 moderiert Quatro auf BBC 2 die Radiosendung Rocking With Suzi Q.

Am 25. Dezember 2005 hatte der Film Naked Under Leather, produziert von der Firma Sacred Dogs Entertainment Premiere. Darin spielt sie sich selbst.

Am 17. Februar 2006 erschien das Album Back to the Drive. 2009 nahm Suzi Quatro zusammen mit The Jordanaires (der Backing Group von Elvis Presley) den Tributesong Singing with Angels auf, der im Januar 2010 veröffentlicht wurde.

Suzi Quatro lebt seit 1971 in England.

Am 26. August 2011 erschien ihr neues Album In the Spotlight.




Hinweis:

Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz



Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   8 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  20.07.2024 - 19.30Uhr
Würselen (Bei Aachen)
Freilichtbühne Burg Wilhelmstein
  13.09.2024 - 20.00Uhr
Kelbra/Kyffhäuser
Stausee Kelbra/Kyffhäuser
  31.10.2024 - 20.00Uhr
Leipzig
Haus Auensee
  01.11.2024 - 20.00Uhr
Altenburg
Goldener Pflug
  10.12.2024 - 20.00Uhr
Köln (Deutz)
Theater am Tanzbrunnen
  11.12.2024 - 20.00Uhr
Essen
Lichtburg Essen
  13.12.2024 - 20.00Uhr
Bielefeld
Stadthalle Bielefeld
  06.04.2025 - 19.30Uhr
Neuruppin
Kulturkirche Fontanestadt Neuruppin
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben