Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
35 Jahre Corvus Corax Jubliläumstour      zu Sonstige   |   letzte Seite
 
 
35 Jahre Corvus Corax Jubliläumstour


Corvus Corax - Die Könige der Spielleute

Treibende Rhythmen, althergebrachte Melodien und der Klang alter Zeiten: Mit faszinierend großen Trommeln und selbstgebauten Dudelsäcken lassen Corvus Corax die Stimmungen alter Zeiten aufleben. Mit ihrem Schaffen haben die Berliner Musiker unser heutiges Verständnis von mittelalterlicher Musik geprägt. Ihr Einfluss auf die Musikszene reicht von Moskau bis Mexico City, sie tourten in Japan und China, den USA und Kanada als auch in ganz Europa.

Nach 25 Jahren voller mittelalterlicher Musik können sie auf unzählige Alben und unterschiedlichste Projekte zurückblicken. Mit ihren mystischen und sagenumwobenen Alben wie „Mille Anni Passi Sunt“ ließen sie alte Götter und Legenden lebendig werden, mit Alben wie „Gimlie“ und „Sverker“ arbeiteten sie keltische und nordische Traditionen auf und brachten die Kultur der Wikinger in die moderne Gegenwart. Jeder, der die Masken und Kostüme der jüngeren Shows gesehen hat, muss zugestehen, dass sie erfolgreich die Wikinger neuerfanden. Diese kreative Erhaltung von kulturellem Erbe begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Kein Geringerer als der Hollywood-Komponist Hans Zimmer („Gladiator“, „Fluch der Karibik“) warb eben deshalb die Könige der Spielleute zur Musikkomposition für „Ironclad“ an. In der BBC-Dokumentation „The Crusaders“, präsentiert von der Monty Python Legende Terry Jones, sind ihre Dudelsäcke und Trommeln ebenso zu hören wie in dem Computerspiel „Dragon Age“. Schließlich waren sogar die Produzenten der erfolgreichsten TV-Serie aller Zeiten „Game of Thrones“ so beeindruckt, dass sie die Band einluden, live bei den Drehaufnahmen am Set für die Serie zu spielen.

Neben den hauptsächlichen Bandaktivitäten realisierte Corvus Corax verschiedene spezielle Projekte: Mit sehr viel Herzblut erschufen sie ihre Vertonungen einzelner Texte aus der Carmina Burana – der bekanntesten mittelalterlichen Liederhandschrift. „Cantus Buranus“ vereint Filmmusik mit historischen Instrumenten, Orchester-instrumentierung und epischen Chorälen.

Darüber hinaus realisierten sie eine besondere Corvus Corax Show gemeinsam mit den bekannten Taiko-Trommlern von „Wadokyo“. Ein deutsches Highlight war unter anderem noch die Live-Umsetzung von „Die Zwerge“ – der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Roman-Reihe von Markus Heitz – gemeinsam mit Johannes Steck. Mit diesen beiden Künstlern brachten sie auch ihr nächstes großes Projekt, das erste „Fantastical“ 2017 auf die Bühne. „Der Fluch des Drachen“ verbindet historische Musik mit Fanatsyliteratur, Schauspiel und Musical Performance.

Man kann also nicht sagen, Corvus Corax machen „nur“ Mittelaltermusik. Corvus Corax kombinieren historische Musik mit modernen Fantasy-Elementen, sie experimentieren mit verschiedenen kulturellen Sounds und verrückten Instrumenten. Dabei kommt es nicht drauf an, ob sie in einem Club, in einer Konzertkirche, auf dem Kaltenberger Ritterturnier oder vor Tausenden von Metal Heads auf dem Wacken Open Air spielen: Corvus Corax wissen, wie sie die Leute dazu bringen, zu tanzen und verrückt herumzuspringen – so wie man es vom Veitstanz aus dem Mittelalter her kennt.

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   6 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  20.12.2024 - 19.00Uhr
Berlin
Passionskirche Kreuzberg
  21.12.2024 - 19.00Uhr
Berlin
Passionskirche Kreuzberg
  27.12.2024 - 20.30Uhr
Traunreut
k1 Traunreut
  28.12.2024 - 19.30Uhr
Gersthofen
Stadthalle Gersthofen
  29.12.2024 - 19.00Uhr
Ulm
Pauluskirche Ulm
  30.12.2024 - 20.00Uhr
Leipzig
Peterskirche Leipzig
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben