Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
The Stranglers      zu Rock | Pop   |   letzte Seite
 
 


The Stranglers sind eine britische Rockband, deren Musik durch Einflüsse von New Wave, Punk und Psychedelic Rock geprägt ist.


Bandgeschichte
1974 schlossen sich Hugh Cornwell, Jean-Jacques Burnel und Jet Black im englischen Guildford als Guildford Stranglers („Die Würger von Guildford“) zusammen. Der Schwede Hans Wärmling stieg nach einem Jahr aus und wurde durch Dave Greenfield ersetzt. In dieser Besetzung spielten sie bis 1990 zusammen.

Mit ihrem eigenständigen Musikstil, der am ehesten unter New Wave einzuordnen ist, aber auch Punk- und Psychedelic-Rock-Elemente enthält, erregten sie bald Aufmerksamkeit und kamen so 1976 zu einem Plattenvertrag. 1977 konnten sie bereits drei Singles in den britischen Top 10 platzieren, darunter „No More Heroes“ und „Peaches“. Dabei provozierten sie immer wieder mit ihren Liedtexten und sonstigen Äußerungen, die oft ausländer- und frauenfeindlich zu sein schienen. Gleichwohl sind hier eine stark überzogene Ironie bis hin zum Zynismus der eigentliche Hintergrund.

Besonderes Merkmal war und ist musikalisch die swingende Orgel und das Bassspiel von J. J. Burnel. Nach Streitereien und Prügeleien mit Journalisten hatten sie um 1980 einen kurzzeitigen Tiefpunkt, als sie in Nizza wegen Aufwiegelung zu Unruhen im Gefängnis landeten und Sänger Hugh Cornwell wegen Drogenbesitzes eine Haftstrafe absitzen musste.

Das 1981er-Album „La folie“ enthält ihren größten Hit „Golden Brown“, mit dem sie erstmals auch auf dem Kontinent erfolgreich waren. Bis in die Mitte der 80er hinein hatten sie zahlreiche Hits und konnten regelmäßig in den Charts landen, unter anderem mit Liedern wie „Strange Little Girl“, „No Mercy“, „Big in America“ und „Always the Sun“.

Nachdem Ende der 1980er der Erfolg nachließ und die Stranglers nur noch mit Coverversionen und Remixen ihrer alten Hits auffielen, trennte sich Cornwell von der Band und verfolgte eine Solo-Karriere. Ergänzt um Paul Roberts und John Ellis, der inzwischen von Baz Warne ersetzt wurde, besteht die Band bis heute fort und veröffentlicht regelmäßig Alben und Singles.

Sänger Paul Roberts hat die Stranglers Mitte 2006 verlassen, um sein Soloprojekt zu intensivieren. Gitarrist Baz Warne und Bassist J.J. Burnel teilen sich seitdem den Gesang. Gesangsspuren des im Oktober 2006 erschienenen Albums („Suite XVI“) wurden von Baz Warne neu eingespielt.


2004 schrieb Jean-Jacques Burnel in Zusammenarbeit mit den Gonzo Animation Studios den Soundtrack zum Anime-Hit „Gankutsuou – The Count of Monte Cristo“.

2012 veröffentlichten sie das Album Giants, dessen Songs im englischen Bath geschrieben wurden.

Hinweis:

Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz



Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   2 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  22.10.2024 - 20.00Uhr
Köln
Carlswerk Victoria
  23.10.2024 - 20.00Uhr
Berlin
Admiralspalast - Theater
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben