Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
Rhapsody Of Fire      zu Rock | Pop   |   letzte Seite
 
 


Rhapsody of Fire (ehem. Rhapsody) ist eine italienische Power-Metal-Band, die Elemente der klassischen Musik sowie der Filmmusik in ihrer Musik verbindet. Die Band selbst bezeichnet ihre Musik aufgrund zahlreicher Einflüsse bekannter Soundtrack-Komponisten seit der The Dark Secret-EP als "Film Score Metal" (ehemals "Symphonic Epic Hollywood Metal"). In ihren Texten geht es um eine Fantasygeschichte, die von Luca Turilli geschrieben wird.

Biografie
Die Band wurde 1993 unter dem Namen Thundercross im italienischen Triest gegründet. Die beiden Bandleader Luca Turilli und Alex Staropoli holten 1994 noch den Bassisten Andrea Furlan sowie den Sänger Christiano Adacher mit an Bord und machten die Band somit komplett. Mit ihrer ersten Demo Land of Immortals erhielten Thundercross einen Plattenvertrag bei LMP und benannten sich in Rhapsody um. Noch vor dem ersten Album wurden Furlan und Adacher durch den neuen Sänger Fabio Lione und den Bassisten Alessandro Lotta ersetzt.

1997 erschien Legendary Tales, das den ersten Teil einer fünfteiligen Reihe von Konzeptalben darstellt. Erzählt wird hier die sogenannte Emerald Sword Saga, eine Fantasygeschichte, die von Luca Turilli geschrieben wurde. Mit dem Album schufen Rhapsody außerdem den von ihnen als Symphonic Epic Hollywood Metal bezeichneten Stil. Für den pompösen Sound wurden Chöre und später auch Orchester eingesetzt (unter anderem der Don Kosaken Chor).

Im Jahr 2000 verließ Carbonera die Band, als (vorerst vorübergehenden) Schlagzeuger suchte man sich Alex Holzwarth (Sieges Even) aus Deutschland aus und als Live-Musiker den Franzosen Dominique Leurquin an der E-Gitarre. Bald darauf trat die Band zum ersten Mal live auf, wobei sie auch heute stets noch auf Samples zurückgreifen muss, um die orchestralen Parts der Musik auf die Bühne übertragen zu können. Im selben Jahr erschien mit Dawn of Victory ein etwas aggressiveres Album, auf dem Holzwarth allerdings noch nicht zu hören war. 2001 übernahm der Franzose Patrice Guers (Patrick Rondat) den Bass als Gastmusiker. Seither kam es zu keinem Besetzungswechsel mehr. Holzwarth gehört seit 2002 fest zur Band. In diesem Jahr erschien das Album Power of the Dragonflame, welches die Emerald Sword Saga abschließt und zu dem eine gleichnamige Welttournee stattfand. Im Jahr 2003 lief der Label-Vertrag mit LMP aus, man entschied sich nun für ein größeres Label und wechselte zu MCM.

2004 erschien Symphony of Enchanted Lands II, das erste mit vollem Orchester arrangierte Album mitsamt aufwändig produziertem Musikvideo. Als Erzähler wirkte hier der damals 82-Jährige Schauspieler Christopher Lee (Der Herr der Ringe, Star Wars) mit. Da ihm diese Arbeit sehr gefiel und er früher selbst Opernsänger war, sang er später auf der gleichnamigen Single das Lied The Magic of the Wizard’s Dream im Duett mit Fabio Lione und ist auch auf dem Album Triumph or Agony wieder als Sprecher zu hören.

Im Jahr 2006 wurde eine Beschwerde von dem eigentlichen Copyright-Inhaber des Markennamens Rhapsody laut. Nachdem die Band immer größer geworden war, musste sie sich jetzt umbenennen und suchte sich als neuen Namen Rhapsody of Fire aus. Außerdem wurde Bassist Patrice Guers nun fest in die Band integriert. Von 2005 bis 2007 tourten Rhapsody (mit zwischenzeitlicher Unterbrechung) als Supporter für Manowar auf ihrer gemeinsamen Demons, Dragons & Warriors-Tour. Die 2007 erschienene Live-DVD gewährt Einblicke in diese Tour und auch in die Produktion der Alben.

Seit Ende 2007 stand die Band in einem Rechtsstreit mit ihrem Management Magic Circle Music. In diesem Zusammenhang wurde auch die für 2007 geplante Tour durch Südamerika abgesagt. Der Streit betraf auch die Soloprojekte Turillis. Am 4. Oktober 2008 ließ die Band auf ihrer offiziellen Internetseite verlauten, dass sie alle Aktivitäten auf unbestimmte Zeit komplett einstellen müsse. Erst im November 2009 kündigte die Band ihre Rückkehr sowie ihren Wechsel zum Musiklabel Nuclear Blast und das neue Studio-Album "The Frozen Tears of Angels" an, das voraussichtlich am 5. März 2010 erscheinen wird.

Stil
Der Stil Rhapsodys verbindet typische Elemente des Power Metals mit orchestralen, an Filmmusik erinnernden Arrangements( Beispielsweise ist der Refrain des Songs "Pride of the Tyrant" an den Soundtrack von "Braveheart" angelehnt). Der Gesang Fabio Liones ist klar und melodiös. Vor allem in den ersten Alben bis Dawn of Victory sind zusätzlich noch Anleihen an der Musik aus Mittelalter und Barock zu erkennen. Dawn of Victory und Power of the Dragonflame klingen etwas aggressiver, in den Alben ab 2004 dominiert eine gewisse Epik. Diese wird durch den umfassenden Einsatz eines echten Orchesters sowie hörspielartigen Passagen erzeugt. Daher wurde auch die neue Genre-Bezeichnung "Filmscore Metal" gewählt, die die Musikrichtung noch stärker verdeutlichen soll. Die Gitarrensoli Luca Turillis orientieren sich am virtuosen, sehr harmonischen spätbarocken Stil und dem darauf aufbauenden Neoklassizismus. Alex Staropolis Keyboards solieren selten und übernehmen vor allem in den ruhigen Stücken die Funktion des Basso continuos sowie die sinfonische Harmoniebildung durch Samples. Bass und Schlagzeug nehmen eine sehr unterstützende Rolle ein. Die orchestralen Momente sind in der Regel sehr voll arrangiert und stehen gleichberechtigt neben der klassischen Metal-Besetzung. Große, oft mehrstimmige Chöre unterstützen den Gesang.

Diskografie

Demos


1994: Land of Immortals
1995: Eternal Glory


Studioalben


1997: Legendary Tales
1998: Symphony of Enchanted Lands
2000: Dawn of Victory
2002: Power of the Dragonflame
2004: Symphony of Enchanted Lands II: The Dark Secret
2006: Triumph or Agony
2010: The Frozen Tears of Angels


Live-Alben & Kompilationen


2004: Tales from the Emerald Sword Saga (Best Of)
2006: Live in Canada 2005 – The Dark Secret (Live-Album)


Singles & EPs


1998: Emerald Sword
2000: Holy Thunderforce
2001: Rain of a Thousand Flames (EP)
2004: The Dark Secret (EP)
2005: The Magic of the Wizard’s Dream (feat. Christopher Lee)


DVDs


2007: Visions from the Enchanted Lands (Live-Clips + Dokumentation)


Hinweis:
Künstler- bzw. bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz

Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   5 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  05.11.2024 - 19.30Uhr
Essen
TUROCK
  06.11.2024 - 19.30Uhr
Hamburg
LOGO Hamburg
  06.11.2024 - 19.30Uhr
Hamburg
LOGO Hamburg
  17.11.2024 - 20.30Uhr
Kc Heerlen
Poppodium Nieuwe Nor
  25.11.2024 - 19.30Uhr
München
Backstage Halle
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben